Brathähnchen mit Zitrone, Zwiebeln und Knoblauch

Brathähnchen mit Zitrone

Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 150 Minuten

Das Brathähnchen wird mit Olivenöl sehr zart und saftig. Die Füllung mit Zwiebeln, Knoblauch, Thymian, Zitrone und Lorbeerblättern sorgt für ein fabelhaftes Aroma des Hähnchens, das durch den Zitronensaft nach dem Backen intensiviert wird.

Bitte Rezept bewerten:

Ø 5 von 5 Sternen ( 9 Stimmen )

Saison: Frühling, Winter | Region: Europa | Zubereitungsart: Backen | Menüart: Fleischgerichte | Küche: Deutsche Küche

Zutaten

  • 1 Hähnchen
  • Olivenöl, nach Geschmack
  • Salz, nach Geschmack
  • 2 Zwiebeln, klein
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Zweige Thymian
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Zitrone

Utensilien

  • Küchenpapier
  • Geflügelschere
  • Messer
  • Fleischgabel
  • Zahnstocher
  • Küchengarn

Anleitung

  1. Das Hähnchen unter fließend kaltem Wasser gründlich innen und außen abspülen und trocken tupfen.
  2. Wenn nötig das überschüssige innere Geflügelfett abschneiden.
  3. Die überschüssige Haut am Hals abschneiden und den Rest mit einem Zahnstocher zwischen den Flügeln am Rücken fixieren.
  4. Das Hähnchen wieder auf den Rücken drehen und die Flügelspitzen hinter den Rücken verstecken.
  5. So werden die Flügel beim Backen nicht anbrennen.
  6. Das Hähnchen mit Olivenöl einreiben und von innen und von außen großzügig mit Salz bestreuen.
  7. Das Hähnchen mit geschälten Zwiebeln, ganzen Knoblauchzehen, Thymian und Lorbeerblätter füllen.
  8. Zitrone in zwei Hälften durchschneiden und mit in das Hähnchen legen.
  9. Die Hähnchenkeulen mit einem Küchengarn zusammen binden.
  10. Das Hähnchen in den vorgeheizten Backofen stellen.
  11. Für Brathähnchen wird die Backzeit nach einer einfachen Formel berechnet: 20 Minuten bei 180 Grad pro ein halbes Kilogramm Gewicht.
  12. Das Hähnchen nach dem Backen etwa 10 Minuten stehen lassen.
  13. Die Füllung aus dem Hähnchen entfernen.
  14. Das Brathähnchen mit den gebackenen Zitronen beträufeln und mit Hilfe von einer Fleischgabel, Geflügelschere und Messer tranchieren.

Jegliche Feuchtigkeit an der Oberfläche von dem Hähnchen verhindert die Bildung einer goldenen und knusprigen Kruste. Deshalb sollte das Geflügel nach dem Abbrausen mit Wasser abgetrocknet werden.

Scroll to Top