Gänsebraten mit Zwetschgen: Ein Festtagsklassiker

Portionen: 6 Personen | Zubereitung: 240 Minuten | Kalorien je Portion: 863 kcal

Dieses Gericht vereint die reichhaltigen Aromen eines saftigen Gänsebratens mit der süßen Note von Zwetschgen und dem herzhaften Geschmack von Kräuter-Kartoffeln. Der zarte Biss des Gänsefleischs harmoniert perfekt mit der milden Süße der Zwetschgen, die eine angenehme Frische hinzufügen.

Die knusprige Haut der Gans bietet einen wunderbaren Kontrast zu den weichen Kartoffeln, die durch die Kräuter eine zusätzliche aromatische Tiefe erhalten. Dieses Gericht eignet sich hervorragend für festliche Anlässe und passt gut zu Rotwein oder einem kräftigen Bier. Es lässt sich ideal mit Rotkohl oder Rosenkohl kombinieren.

Gänsebraten mit Zwetschgen Ein Festtagsklassiker

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal: ,
Zubereitungsart:
Menüart:

Gänsebraten mit Zwetschgen und Kartoffeln


Utensilien

  • Bräter
  • Küchengarn
  • Pfanne
  • Topf
  • Schneidebrett
  • Küchenmesser
  • Löffel

Zutaten

  • 1 ganze Gans, ca. 4-5 kg
  • 300 g Zwetschgen, entsteint und halbiert
  • 1,5 kg Kartoffeln, geschält und in Stücke geschnitten
  • 3 Zweige frischer Rosmarin
  • 3 Zweige Thymian
  • 2 Äpfel, geviertelt
  • 1 Zwiebel, geviertelt
  • 2 Möhren, grob geschnitten
  • 1 Bund Petersilie, fein gehackt
  • Salz und Pfeffer, nach Geschmack
  • 100 ml Apfelsaft
  • 500 ml Geflügelfond
  • 50 g Butter


Anleitung

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Gans von innen und außen gründlich waschen und trocken tupfen.
  3. Die Gans von innen mit Salz und Pfeffer einreiben.
  4. Zwetschgen, Äpfel, Zwiebel und Möhren in die Gans füllen.
  5. Die Gans mit Küchengarn zusammenbinden, damit die Füllung nicht herausfällt.
  6. Die Gans in einen Bräter legen und mit der Brustseite nach unten in den vorgeheizten Ofen schieben.
  7. Etwa 2 Stunden braten, dabei regelmäßig mit dem eigenen Bratensaft begießen.
  8. Die Gans wenden, die Butter in Flöckchen auf der Haut verteilen und weitere 1,5 Stunden braten, bis die Haut goldbraun und knusprig ist.
  9. Während die Gans im Ofen ist, die Kartoffeln in Salzwasser etwa 20 Minuten kochen.
  10. Abgießen und mit den gehackten Kräutern, Salz und Pfeffer in einer Pfanne kurz anbraten.
  11. Nach der Garzeit die Gans aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen.
  12. Den Bratensaft abgießen, entfetten und mit Apfelsaft und Geflügelfond aufkochen.
  13. Die Sauce nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  14. Den Gänsebraten tranchieren und mit den Kartoffeln und Zwetschgen servieren.

Für eine besonders knusprige Haut die Gans in den letzten 10 Minuten der Garzeit bei 220°C grillen.

Die Füllung kann zusätzlich mit Maronen verfeinert werden, um noch mehr Aroma zu erzeugen.

Zwetschgen können durch Pflaumen ersetzt werden, wenn sie nicht verfügbar sind.

Nach oben scrollen