Aprikosenmarmelade mit Ingwer: Süßes Frühstückshighlight
Portionen: 12 Personen | Zubereitung: 45 Minuten | Kalorien je Portion: 207 kcal
Erfrischend und einzigartig, diese Aprikosenmarmelade mit Ingwer ist ein Highlight auf jedem Frühstückstisch. Mit sonnengereiften Aprikosen, feinem Gelierzucker und einem Hauch von Zitrus, sorgt diese Marmelade für ein süßes Erwachen.
Die Zugabe von frischem Ingwer verleiht dieser hausgemachten Köstlichkeit einen überraschenden Kick, der deine Geschmacksknospen auf eine exotische Reise schickt. Jeder Löffel enthält den perfekten Mix aus Süße, Säure und Schärfe.
Genieße diese Marmelade auf knusprigem Toast oder als fruchtigen Schmierstoff auf warmen Scones für einen unvergesslichen Start in den Tag.
Diese Marmelade ist auch ein hervorragendes Geschenk, das deine Lieben sicher schätzen werden. Sie erinnert an sonnige Sommertage und bringt einen Hauch von Urlaubsgefühl in jede Mahlzeit.
Ähnliche Rezepte

Aktuell beliebt
Kürbis Rezepte | Herbst Rezepte | Apfel Rezepte | Birnen Rezepte | Kartoffel Rezepte | Rosenkohl Rezepte | Pilze Rezepte | Kuchen Rezepte | Pflaumen Rezepte | Kürbissuppe | Weihnachtsrezepte
Selbstgemachte Aprikosenmarmelade mit Ingwer
Zutaten
- 1 kg frische Aprikosen
- 500 g Gelierzucker, 2:1
- 1 kleines Stück Ingwer
- 1 Zitrone, Saft davon
Utensilien
- Messer
- Schneidebrett
- Marmeladengläser
- Löffel
- Topf
Anleitung
- Die Aprikosen waschen, halbieren, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Den Ingwer gut waschen und mit Schale fein hacken.
- Die Aprikosenstücke zusammen mit dem Gelierzucker, dem Ingwer und dem Zitronensaft in einen großen Topf geben.
- Das Ganze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
- Die Marmelade 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Die heiße Aprikosenmarmelade sofort in sterilisierte Gläser füllen, diese fest verschließen und auf den Kopf stellen.
- Nach etwa 5 Minuten die Gläser wieder umdrehen und vollständig abkühlen lassen.
Achte darauf, nur vollreife, saftige Aprikosen für Ihre Marmelade zu verwenden. Sie haben den besten Geschmack und sorgen für eine schön dicke Konsistenz.
Du kannst den Gelierzucker auch durch normalen Zucker und zusätzliches Pektin ersetzen, wenn du eine weniger süße Marmelade bevorzugst.
Die Marmelade ist in den sterilisierten Gläsern mehrere Monate haltbar. Bewahre sie an einem kühlen, dunklen Ort auf.