Zwiebelbrot: Würzig, knusprig und hausgemacht
Portionen: 6 Personen | Zubereitung: 60 Minuten | Kalorien je Portion: 317 kcal
Dieses Zwiebelbrot ist eine herrliche Kombination aus knuspriger Kruste und einem herzhaften, würzigen Innenleben. Der Teig ist wunderbar weich und locker, durchsetzt mit feinen Zwiebelstückchen, die ihm eine angenehme Süße und Tiefe verleihen. Die leichte Säure des Brotteigs harmoniert hervorragend mit dem karamellisierten Geschmack der Zwiebeln.
Perfekt als Beilage zu Suppen, Eintöpfen oder Salaten, aber auch ideal zum Grillen oder für deftige Brotzeiten.
Die Zwiebeln sorgen für einen intensiven Geschmack, der besonders gut mit Käse oder Aufstrichen zur Geltung kommt. Die Kombination von knackiger Kruste und saftigem Teig macht es unwiderstehlich.
Ähnliche Rezepte

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Knuspriges Zwiebelbrot zur Suppe
Utensilien
- Große Rührschüssel
- Schneebesen oder Küchenmaschine
- Schneidebrett
- Messer
- Backform (rund)
- Geschirrtuch
- Backofen
- Backpapier
- Pfanne
- Holzlöffel
Zutaten
- 500 g Weizenmehl
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 20 g frische Hefe, oder 7 g Trockenhefe
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Zucker
- 2 TL Salz
- 1 TL Thymian, optional
- 1 EL Butter, zum Einfetten der Form
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.
- In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze glasig anbraten.
- Den Zucker hinzufügen und die Zwiebeln leicht karamellisieren lassen, bis sie goldbraun sind. Danach beiseitestellen und abkühlen lassen.
- In einer großen Schüssel die Hefe mit dem lauwarmen Wasser und dem Zucker verrühren, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat.
- Das Mehl und das Salz hinzugeben und den Teig mit den Händen oder in einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
- Die abgekühlten Zwiebeln und den Thymian (falls gewünscht) unter den Teig kneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen und mit einem Geschirrtuch abgedeckt an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen, bis sich das
- Volumen verdoppelt hat.
- Den Backofen auf 220°C vorheizen.
- Das Zwiebelbrot in den Ofen schieben und etwa 30–35 Minuten goldbraun backen, bis es eine schöne Kruste hat.
- Das fertige Brot auf einem Gitterrost abkühlen lassen und in Scheiben geschnitten genießen.
Um die Kruste besonders knusprig zu machen, eine feuerfeste Schale mit Wasser in den Backofen stellen.
Statt Thymian kann auch Rosmarin verwendet werden, um das Brot mediterran zu verfeinern.
Lässt man den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen, entwickelt sich ein noch intensiverer Geschmack.