Süßer Genuss garantiert: Zimtrollen von Thermomix®

Portionen: 8 Personen | Zubereitung: 80 Minuten | Kalorien je Portion: 213 kcal

Die Zimtrollen sind ein wahrer Genuss – sie sind herrlich weich, locker und haben eine perfekte Mischung aus Zimt und Kardamom. Der Teig ist wunderbar locker und geschmeidig, während das Frischkäse-Frosting für eine cremige, leicht süße Note sorgt. Beim Backen entstehen herrliche, goldbraune Schnecken, die ein intensives Zimtaroma verströmen und im Mund einfach schmelzen. Das Frosting rundet den Geschmack ab und verleiht den Zimtrollen eine extra Portion Cremigkeit.
Diese Zimtrollen passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee und sind ideal für ein gemütliches Frühstück oder als süßer Snack am Nachmittag.
Sie eignen sich auch hervorragend als Mitbringsel zu einer Feier oder als Dessert bei einem gemütlichen Familienessen.

Süßer Genuss garantiert: Zimtrollen von Thermomix®

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart: ,

Zimtrollen von Thermomix® mit Fischkäse-Frosting


Utensilien

  • Thermomix®
  • Spatel
  • Große Schüssel
  • Auflaufform (30 x 25 x 6 cm)
  • Backpapier
  • Silikon-Ausrollmatte
  • Teigrolle
  • Küchengarn
  • Schälchen
  • Teigschaber
  • Küchenpinsel

Zutaten

Hefeteig

  • 70 g weißer Zucker
  • 260 g Milch
  • ¾ Würfel frische Hefe
  • 250 g Weizenmehl
  • 250 g Dinkelmehl
  • 150 g Butter, weich und in Stücken
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 – 2 TL Kardamom, gemahlen
  • 8 EL brauner Zucker
  • 3 – 4 EL Zimt, gemahlen

Fischkäse-Frosting

  • 80 g Philadelphia
  • 40 g Butter, weich
  • 35-40 g Puderzucker


Anleitung

  1. Zunächst den weißen Zucker in den Mixtopf geben und 30 Sekunden lang auf Stufe 10 pulverisieren.
  2. Anschließend den Zucker in eine Schüssel umfüllen und beiseite stellen.
  3. Nun die Milch, den gemahlenen Zucker und die Hefe in den Mixtopf geben.
  4. Alles für 5 Minuten bei 37°C auf Stufe 2 erwärmen.
  5. Anschließend Weizenmehl, Dinkelmehl, 70 g Butter, das Ei, Vanillezucker und Kardamom hinzufügen.
  6. Den Teig auf der Teigstufe etwa 10 Minuten lang kneten lassen, bis er weich und elastisch ist.
  7. Eine Schüssel mit etwas Butter einfetten.
  8. Nach der Knetzeit den Teig in die vorbereitete Schüssel umfüllen, mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort für 30-45 Minuten gehen lassen. Ein ausgeschalteter Backofen eignet sich gut dafür.
  9. Für die Füllung 80 g Butter in den Mixtopf geben und 5 Minuten bei 60°C auf Stufe 2 schmelzen lassen.
  10. Eine große Auflaufform mit Backpapier auslegen.
  11. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 25 x 50 cm ausrollen.
  12. Mit der geschmolzenen Butter die Teigfläche gleichmäßig bestreichen.
  13. Den braunen Zucker mit Zimt in einer kleinen Schüssel vermengen und auf dem Teig verteilen, sodass eine gleichmäßige Schicht entsteht.
  14. Den Teig von der breiten Seite her einrollen und mithilfe eines Küchengarns in ca. 2,5 cm dicke Scheiben teilen, sodass etwa 16 Stück entstehen.
  15. Diese Zimtrollen ohne Abstand in die vorbereitete Auflaufform legen und abgedeckt nochmals 20 Minuten gehen lassen.
  16. Den Backofen auf 170°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  17. Nach der Gehzeit die Zimtrollen mit der restlichen geschmolzenen Butter bestreichen.
  18. Die Zimtrollen im vorgeheizten Ofen für etwa 30 Minuten goldbraun backen.
  19. Sobald die Zimtrollen fertig sind, aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
  20. Für das Frosting Philadelphia weiche Butter und Puderzucker in einer Schüssel gut verrühren und auf die noch warmen Zimtrollen mit einem Küchenpinsel streichen. Fertig!

Wenn du die Zimtrollen für eine Party vorbereiten möchtest, kannst du sie auch einen Tag im Voraus vorbereiten und frisch aufwärmen.

Experimentiere mit verschiedenen Zuckersorten – brauner Zucker sorgt für eine tiefere, karamellige Süße.

Für eine noch intensivere Zimtnote kannst du die Zimtfüllung mit etwas geriebener Muskatnuss verfeinern.

Nach oben scrollen