Der perfekte Rotkohl zur Gans: Fruchtig und würzig

Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 75 Minuten | Kalorien je Portion: 150 kcal

Rotkohl ist ein klassisches Wintergericht und passt perfekt zu Gänsebraten. Mit seiner leichten Süße und den würzigen Aromen ergänzt er die herzhafte Gans ideal. Der Geschmack des Rotkohls wird durch Äpfel, Zimt und Nelken wunderbar abgerundet und verleiht ihm eine weihnachtliche Note. Ein Schuss Rotwein sorgt für ein vollmundiges Aroma und unterstreicht den natürlichen Geschmack des Kohls.
Zusammen mit der leichten Säure des Apfelessigs entsteht ein herrlich ausgewogenes Gericht, das sowohl als Beilage als auch solo überzeugt. Serviere diesen Rotkohl als festliches Highlight – er bleibt saftig und aromatisch, mit genau der richtigen Balance aus Süße und Säure.

Der perfekte Rotkohl zur Gans Fruchtig und würzig

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:

Festlicher Rotkohl für Gänsebraten


Utensilien

  • Großes Schneidebrett
  • Scharfes Messer oder Hobel
  • Großer Topf
  • Kochlöffel
  • Schüssel

Zutaten

  • 1 kleiner Rotkohlkopf (ca. 1 kg)
  • 2 Äpfel, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 EL Gänseschmalz, oder Butter
  • 3 EL Apfelessig
  • 200 ml Rotwein
  • 100 ml Apfelsaft
  • 2 EL Zucker
  • 2 Nelken
  • 1 Zimtstange
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer, nach Geschmack


Anleitung

  1. Rotkohl fein schneiden oder hobeln.
  2. Die Zwiebel schälen und fein würfeln, ebenso die Äpfel.
  3. einem großen Topf das Gänseschmalz erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
  4. Die Äpfel und den Zucker hinzufügen und alles karamellisieren lassen.
  5. Dann den Rotkohl dazugeben, gut vermengen und kurz anbraten.
  6. Mit Apfelessig, Rotwein und Apfelsaft ablöschen.
  7. Die Nelken, Zimtstange und das Lorbeerblatt hinzugeben und den Kohl mit Salz und Pfeffer würzen.
  8. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 45–60 Minuten schmoren lassen, bis der Kohl weich ist. Zwischendurch immer wieder umrühren und bei
  9. Bedarf etwas Flüssigkeit (Wasser oder Brühe) hinzufügen.

Ein kleiner Schuss Johannisbeergelee rundet den Geschmack fruchtig ab.

Je länger der Rotkohl zieht, desto besser wird das Aroma. Am besten schon am Vortag zubereiten.

Für mehr Würze einen Hauch Muskat hinzufügen.

Nach oben scrollen