Süße Cupcakes mit Vanille Frosting
Kleine Windbeutel mit süßer Quarkcreme
Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 120 Minuten | Kalorien je Portion: 658 kcal
Die kleinen Windbeutel werden aus einem Brandteig hergestellt und gebacken. Hauptzutaten der Creme sind Quark, Butter und Kondensmilch. Damit werden die luftigen Windbeutel nach dem Abkühlen gefüllt. So entstehen diese himmlischen Miniaturtörtchen, die jede Naschkatze aber auch jeden Liebhaber von mäßig süßen Desserts überzeugen. Die Windbeutel lassen sich wunderbar zu einer Kaffeezeit genießen!
Ähnliche Rezepte
- Osterdessert mit Herz: Kleine Käseküchlein mit Keksboden
- Schnelle Minikuchen in der Waffel – Kleine Kuchen für Kinderparty
- Hefeteig trifft Quarkcreme: Quarktaschen aus Hefeteig
- Kleine Kuchen mit Creme, Kaki und Honigglasur
- Tartelettes mit Creme und Beeren – Kleine fruchtige Törtchen
- Kleine Bananen Pancakes mit Honig und Erdbeeren

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Region: Europa
Küche: Französische Rezepte
Saisonal: Winter
Zubereitungsart: Backen
Menüart: Gebäck
Kleine Windbeutel mit süßer Quarkcreme
Utensilien
- Backblech
- Backpapier
- Kochtopf
- Holzlöffel
- Spritzbeutel
- Sieb
- Mixer
Zutaten
Teig
- 100 g Butter
- 180 ml Wasser
- ½ TL Salz
- 200 g Mehl
- 5 Eier
Creme
- 400 g Quark
- 200 g Butter
- 160 g Kondensmilch
- 2 EL Zucker
- ½ TL Vanilleextrakt
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Backofen auf 220° C vorheizen.
- Backblech mit Backpapier auslegen.
- Butter in ein Kochtopf geben und schmelzen lassen.
- Wasser und Salz hinzufügen und die Mischung zum Kochen bringen.
- Anschließend Mehl beimengen und ca. 1-2 Minuten kräftig umrühren, bis der Teig anfängt sich von den Seiten zu lösen.
- Sobald der Teig sich zu einem Klumpen gebildet hat, kann er in eine Schüssel umgefüllt werden.
- Anschließend den Teig ca. 10-15 Minuten ruhen lassen.
- Jeweils ein Ei aufschlagen und in den Teig nacheinander mit einem Holzlöffel gründlich einrühren.
- Das nächste Ei erst dann hinzufügen, wenn das vorherige Ei vollständig in den Teig eingearbeitet ist.
- Anschließend den Teig in einen Spritzbeutel geben.
- Und daraus gleich große Kugeln in der Größe einer Walnuss auf das Backblech spritzen.
- Wichtig ist, zwischen den Windbeuteln einen Abstand von ca. 3-4 cm dazwischen zu lassen.
- Die entstandenen Spitzen können mit dem Finger, vorher mit Wasser befeuchtet, glattgestrichen werden.
- Danach die Windbeutel im Backofen zunächst bei 220° C ca. 15 Minuten backen.
- Anschließend die Temperatur auf 180° C reduzieren und weitere 15 Minuten backen.
- Wichtig ist, dass der Backofen während der Backzeit nicht geöffnet wird!
- Quark durch ein feines Sieb abseihen und die überschüssige Flüssigkeit abtropfen lassen.
- Butter in eine Schüssel geben und mit einem Mixer aufschlagen.
- Kondensmilch, Puderzucker und Vanilleextrakt hinzufügen und erneut aufschlagen.
- Abgetropfte Quarkmasse hinzufügen und alle Zutaten mit dem Mixer verbinden.
- Anschließend die Creme in den Spritzbeutel füllen.
- In den Boden der abgekühlten Windbeutel vorsichtig ein Loch einstechen.
- Und dann die Windbeutel mit der hergestellten Quarkcreme befüllen.