Aromareise nach Italien: Herzhafter Linsentopf mit Pancetta
Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 60 Minuten | Kalorien je Portion: 347 kcal
Der italienische Linseneintopf mit Pancetta und Parmesan vereint die herzhaften Aromen Italiens in einem wohlschmeckenden Eintopf.
Die Linsen sorgen für eine cremige Konsistenz, während der würzige Pancetta und der Parmesan dem Gericht eine unverwechsebare Tiefe verleihen.
Die Kräuter und das Gemüse fügen eine mediterrane Frische hinzu.
Dieser Eintopf ist ein wahres Geschmackserlebnis, das den Gaumen mit jedem Löffel verwöhnt.
Perfekt als Hauptgericht für gemütliche Abende, passt er hervorragend zu geröstetem Brot oder einer einfachen grünen Salatbeilage.

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Italienischer Linseneintopf mit Pancetta und Parmesan
Utensilien
- Großer Topf
- Kochlöffel
- Messer
- Schneidebrett
- Dosenöffner
- Käsereibe
- Suppenkelle
Zutaten
- 250 g grüne oder braune Linsen
- 100 g Pancetta, gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Karotten, gewürfelt
- 2 Selleriestangen, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Thymian
- Salz, nach Geschmack
- Pfeffer, nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- Parmesankäse, frisch gerieben, zum Servieren
- Frisches Basilikum, zum Garnieren
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen.
- Den Pancetta darin knusprig anbraten.
- Zwiebel, Karotten, Sellerie und Knoblauch hinzufügen, bis das Gemüse leicht angebraten ist.
- Die Linsen, gehackte Tomaten, Gemüsebrühe, Oregano und Thymian einrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Eintopf zum Kochen bringen.
- Dann die Hitze reduzieren.
- Köcheln lassen, bis die Linsen weich sind (ca. 25-30 Minuten).
- Gelegentlich umrühren und bei Bedarf mehr Brühe hinzufügen.
- Den Linseneintopf mit frischem Parmesan und Basilikum servieren.
Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, um den Geschmack zu variieren. Frischer Basilikum oder Rosmarin eignen sich besonders gut.
Serviere den Eintopf mit einem Spritzer Zitronensaft, um eine erfrischende Note hinzuzufügen.
Reste lassen sich gut einfrieren und für schnelle Mahlzeiten aufbewahren.