Würzige Würste aus Hähnchenfleisch selber machen

Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 90 Minuten | Kalorien je Portion: 547 kcal

Würste aus rohem Fleisch kann man einfach zu Hause selber machen. Sie eignen sich zum Grillen, Braten oder Räuchern. In diesem Rezept wird die Wurstmasse aus Hähnchenfleisch, gebackenem Knoblauch und Feta zubereitet. Durch Knoblauch und Thymian ist die Wurst besonders würzig, aromatisch und unglaublich schmackhaft.

Würzige Würste aus Hähnchenfleisch selber machen

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Würzige Würste aus Hähnchenfleisch selber machen


Utensilien

  • Küchenwaage
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Schüssel
  • Besteck
  • Zitruspresse
  • Auflaufform
  • Fleischwolf
  • Wursttülle oder Wurstfüller

Zutaten

  • 2 m Naturdarm
  • 3 Knoblauchknollen, klein
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 kg Hähnchenschenkel, und Hähnchenbrustfilet mit Haut
  • 200 g Feta
  • 1 Zwiebel
  • 2-3 Zweige Thymian, frisch
  • 1 Zitrone
  • 2 EL Rotweinessig
  • 1 EL Salz
  • Schwarzer Pfeffer, nach Geschmack


Anleitung

  1. Naturdärme gründlich waschen.
  2. Im warmen Wasser für 20-30 Minuten einweichen.
  3. Anschließend unter fließendem Wasser kalt ausspülen.
  4. Eine Auflaufform mit Alufolie auslegen.
  5. Backofen auf 180°C vorheizen.
  6. Den Stiel der Knoblauchknollen abschneiden.
  7. Mit dem Schnitt nach unten in die Auflaufform legen.
  8. Mit Olivenöl beträufeln.
  9. Die Knollen mit Alufolie abdecken.
  10. Den Knoblauch im Ofen bei 180°C ca. 20 Minuten backen.
  11. Auflaufform aus dem Ofen herausholen.
  12. Knoblauch ca. 10-15 Minuten abkühlen lassen und schälen.
  13. Zwiebel schälen, grob hacken.
  14. Thymian waschen, trocken schütteln und hacken.
  15. Kaltes Hähnchenfilet mit Haut, Knoblauch, Zwiebeln, Thymian und Feta durch einen Fleischwolf drehen.
  16. Zitrone waschen, ca. 1-2 Esslöffel Saft heraus pressen.
  17. Die Fleisch-Knoblauchmasse mit Zitronensaft, Essig, Salz und Pfeffer würzen.
  18. Mit der Hand so lange durchkneten, bis die Fleischmasse eine gute Bindung hat.
  19. Aus einer kleinen Menge entstandenem Wurstbrät eine Probebulette formen und in der Pfanne braten, um einen Geschmacktest zu machen.
  20. Falls nötig ist, das Brät mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  21. Eine passende Wursttülle auf den Fleischwolf aufbringen.
  22. Ein Ende des Darms zu einem Knoten verschlingen und den Darm mit dem anderen Ende aufziehen.
  23. Die Fleischmasse einfüllen.
  24. Dabei den Fleischwolf langsam drehen, damit sich der Darm gleichmäßig füllt.
  25. Nach ca. 15-20 cm den Darm kurz abdrehen und weiter befüllen.
  26. An den Stellen, wo sich Luftbläschen bilden, leichte Einstiche mit der Gabel machen.
  27. Die Würste sind nun zum Grillen oder Braten fertig.
  28. Man kann die rohen Würstchen auch bis zu 3-4 Wochen einfrieren.

Das Fleisch lässt sich leichter durch den Fleischwolf drehen, wenn es leicht gefroren ist.

Für die rohen Würstchen sind am besten Schafsdärme geeignet, da diese einen schönen Knack geben, wenn man in die fertige Wurst beißt.

Das Befüllen der Därme geht leichter, wenn es 2 Personen machen.

Nach oben scrollen