Pralinen mit Schokolade und Erdnüssen – Süßes Dessert
Einfache klassische Béchamelsauce mit Butter und Muskatnuss
Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 10 Minuten | Kalorien je Portion: 111 kcal
Um diese einfache, französische Bechamelsauce zuzubereiten, benötigt man ganz wenige Zutaten, und zwar Mehl, Milch und Butter. Die Sauce ist super cremig, zart und schmeckt herrlich lecker. Man kann damit viele pikante Aufläufe toppen. Ob es ein Fischauflauf, Gemüseauflauf, Lasagne oder sogar eine Suppe ist, diese cremige Sauce verfeinert alle Gerichte.
Ähnliche Rezepte
- Aromatische Hähnchenschnitzel mit Äpfeln, Muskatnuss und Käse
- Würzige Schweinefleisch Würstchen mit Ingwer und Muskatnuss
- Cremige Steinpilzsoße mit Muskatnuss und Sojasauce
- Aromatischer Kakao mit Ingwer, Zimt und Muskatnuss
- Amerikanischer Eggnog - Eierpunsch mit Milch, Whisky und Muskatnuss
- Exotischer Kaffee mit Muskatnuss, Zimt und Datteln

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Region: Europa
Küche: Französische Rezepte
Zubereitungsart: Kochen
Menüart: Saucen
Einfache klassische Béchamelsauce mit Butter und Muskatnuss
Utensilien
- Kochtopf
- Schneebesen
- Löffel
Zutaten
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 300 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 Prise Schwarzer Pfeffer
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Für die Mehlschwitze Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze ca. 2 Minuten schmelzen lassen.
- Das Mehl zugeben und mit einem Schneebesen mit der Butter gut verrühren.
- Bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren ca. 1-2 Minuten anschwitzen lassen, bis die Mehlschwitze leicht zu kochen beginnt.
- Warme Milch mit dem Schneebesen nach und nach in die Mehlschwitze einrühren.
- Die Sauce unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
- Salz, Pfeffer und Muskat hinzufügen.
- Die Hitze reduzieren, die Sauce noch 2-3 Minuten kochen lassen.
- Die Bechamelsauce für Auflauf, Gemüse oder anderes Gericht verwenden.
Die Bechamelsauce am besten sofort verwenden.
Wenn es nicht möglich ist, mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich auf der Oberfläche kein Film bildet.