Fischsuppe mit Kartoffeln, Karotten und Schmelzkäse
Portionen: 6 Personen | Zubereitung: 40 Minuten
Aus Kräuter Schmelzkäse, Kartoffeln und Kabeljau ergibt sich eine erlesene Kombination. Diese Fischsuppe ist unglaublich schnell zu machen und schmeckt mit abgeratenen Karotten und Zwiebeln herrlich aromatisch.
Kategorien: Fisch Rezepte, Fischsuppe, Karotten Rezepte, Karottensuppe, Kartoffel Rezepte, Kartoffelsuppe, Suppen
Ähnliche Rezepte
- Leckere Fischsuppe mit Schmelzkäse und Kartoffeln
- Cremige Käsesuppe mit Schmelzkäse, Kartoffeln und Karotten
- Fischsuppe mit Reis, Kartoffeln und Karotten
- Schnelle Fischsuppe mit Kartoffeln, Karotten und Erbsen
- Fischsuppe aus Lachs mit Kartoffeln und Karotten
- Russische Fischsuppe mit Lachs, Kartoffeln und Karotten

Aktuell beliebt
Kürbis Rezepte | Herbst Rezepte | Apfel Rezepte | Birnen Rezepte | Kartoffel Rezepte | Rosenkohl Rezepte | Pilze Rezepte | Kuchen Rezepte | Pflaumen Rezepte | Kürbissuppe
Fischsuppe mit Kartoffeln, Karotten und Schmelzkäse
Ø 5 von 5 Sternen ( 9 Stimmen )
Zutaten
- 200 g Schmelzkäse, Kräuter
- 250 g Kabeljaufilet
- 2 Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 l Wasser
- 3 EL Olivenöl
- Pfeffer, zum Abschmecken
- Salz, zum Abschmecken
- Kräuter, nach Belieben
Utensilien
- Reibe
- Messer
- Schneidebrett
- Pfanne
- Rührspatel
- Topf
Anleitung
- Den Fisch auftauen.
- Das Gemüse schälen, Karotte auf einer groben Reibe raspeln.
- Die Zwiebel fein hacken.
- Die Kartoffeln in Würfel schneiden.
- Öl in einer Pfanne erhitzen, Karotten und Zwiebeln goldbraun anbraten.
- Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.
- Das Wasser salzen, Kartoffeln dazugeben und erneut zum Kochen bringen, 5 Minuten kochen lassen.
- Den Fisch in Stücke schneiden, zu den Kartoffeln in den Topf geben und weitere 10 Minuten kochen lassen.
- Die Fischsuppe mit gebratenem Gemüse und Schmelzkäse vermischen, umrühren bis sich der Käse vollständig aufgelöst hat.
- Die Fischsuppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Brot servieren.
Rezept von: Katy
Hallo ich bin Katy, eine leidenschaftliche Hobbyköchin. Für mich ist Kochen nicht nur eine Möglichkeit, den Magen zu füllen, sondern eine kreative Ausdrucksform, bei der ich meine Liebe zu frischen Zutaten und ausgewogenen Mahlzeiten zum Ausdruck bringen kann.
Das könnte auch interessant sein











