Fruchtig-herzhaft: Geschichteter Heringssalat mit Kartoffeln und Äpfeln

Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 50 Minuten | Kalorien je Portion: 328 kcal

Der Heringssalat schmeckt wunderbar herzhaft durch den salzigen Fisch und bekommt durch die Äpfel eine fruchtige, leicht säuerliche Note.

Besonders schön ist die geschichtete Optik, die den Salat auch zu einem Blickfang auf dem Tisch macht. Er passt hervorragend als Vorspeise zu festlichen Anlässen, kann aber auch als leichtes Abendessen mit Brot serviert werden. Gekühlt schmeckt er am besten und ist ideal, wenn er etwas durchgezogen ist.

Geschichteter Heringssalat mit Kartoffeln und Äpfeln

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 11

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Geschichteter Heringssalat mit Kartoffeln und Äpfeln


Utensilien

  • Kochtopf
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Esslöffel
  • Schüssel

Zutaten

  • 3-4 Kartoffeln
  • 3 Eier
  • 3 Heringsfilets, gesalzen
  • 2 Äpfel
  • 1 Zitrone
  • Mayonnaise, nach Geschmack


Anleitung

  1. Kartoffeln in einen Kochtopf geben, etwa 25 Minuten köcheln lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Eier 10 Minuten kochen.
  3. Kartoffeln und Eier vom Herd nehmen, abkühlen lassen.
  4. Schälen, zusammen mit dem Fischfilet in kleine Stücke schneiden.
  5. Kerngehäuse aus den Äpfeln entfernen.
  6. Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
  7. Mit ein bis zwei Esslöffeln Zitronensaft beträufeln.
  8. In einer Schüssel oder auf einem Teller mit Hilfe eines Backrings die Zutaten übereinander schichten.
  9. Erst Kartoffeln, dann Äpfeln und schließlich Eier darauf platzieren.
  10. Jede Schicht mit etwas Mayonnaise bestreichen.
  11. Fisch in einer gleichmäßigen Schicht darauf verteilen.
  12. Heringssalat abkühlen lassen und dann als Vorspeise servieren.

Lass den Salat mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen, damit er sein volles Aroma entfaltet.

Statt Mayonnaise kannst du auch Joghurt oder Schmand verwenden, um ihn leichter zu machen.

Mit frischem Dill oder Schnittlauch bestreut wirkt der Salat noch aromatischer.

Nach oben scrollen