Blumenkohlauflauf mit Knoblauch, Dill und Kefir
Klassische Croissants zum Frühstück selber machen
Portionen: 6 Personen | Zubereitung: 138 Minuten | Kalorien je Portion: 969 kcal
Dieses Rezept gehört zu den Klassikern. Es sollte unbedingt gespeichert werden, wenn man klassische Croissants gern zum Frühstück isst. Perfekte knusprige Kruste, die vielen dünnen Schichten des luftigen Teigs und das herrliche Aroma der Butter zeichnen das Gebäck aus. Ein Biss in dieses wunderbare Gebäck reicht aus, um sich sofort wie in Paris zu fühlen. Jedoch nimmt die Zubereitung viel Zeit in Anspruch, aber das ist es wert. Einfach mal ausprobieren und herausfinden, ob danach noch andere Rezepte überhaupt in Frage kommen.
Ähnliche Rezepte
- Schoko Croissants aus Blätterteiggebäck
- Eiermuffins mit Schinken und Paprika zum Frühstück
- Einfache Schoko Cookies zum selber machen
- Herzhafte Käsemuffins mit Schinken zum Frühstück
- Klassische Haferflockenplätzchen mit Zimt, Honig und Vanille
- Einfache Haferkekse mit Zimt und Vanille - Kekse selber machen

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 11
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Region: Europa
Küche: Französische Rezepte
Saisonal: Winter
Zubereitungsart: Backen
Menüart: Gebäck
Klassische Croissants zum Frühstück selber machen
Utensilien
- Backpapier
- Backblech
- Schüssel
- Frischhaltefolie
- Teigrolle
- Messer
Zutaten
Teig
- 500 g Mehl
- 55 g Brauner Zucker
- 2 TL Salz
- 10 g Trockenhefe
- 30 g Butter
- 180 ml Milch
- 100 ml Wasser
- 250 g Butter, weich, zum Ausrollen
Zum Bestreichen
- ½ Zitrone
- 1 Ei
- 1 TL Wasser
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- In einer großen Schüssel die trockenen Zutaten für den Teig miteinander vermengen.
- Butter zum Schmelzen bringen, mit warmer Milch und Wasser verrühren.
- Flüssige Zutaten zu Trockenzutaten gießen, schnell zu einem weichen und klebrigen Teig kneten.
- Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken, für 10 bis 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Zum Ausrollen weiche Butter zwischen zwei Blättern Backpapier zu einem Quadrat mit 20 cm Seitenlänge ausrollen.
- In den Kühlschrank für ca. 20-30 Minuten legen, bis sie fest wird.
- Teig aus dem Kühlschrank nehmen, zu einem etwa 30 cm großen Quadrat ausrollen.
- Abgekühlte Butter darauf geben.
- Ränder des Teigs fest zu einem Umschlag wickeln, so dass Butter vollständig bedeckt wird.
- Ränder zusammen drücken.
- Teig zu einem dünnen Rechteck von ca. 65 cm x 20 cm ausrollen.
- Teig gedanklich in drei gleiche Portionen teilen.
- Das untere Drittel zur Mitte knicken, mit dem oberen Drittel abdecken.
- Teig auf diese Weise für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Wieder heraus nehmen, erneut dünn ausrollen.
- Schritt mit dem Falten wiederholen, für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Vorgang noch einmal wiederholen.
- Nach dem dritten Ausrollen, Teig über Nacht in den Kühlschrank geben.
- Am nächsten Tag Teig zu einem Rechteck mit einer Seitenlänge von 60 und 20 cm ausrollen.
- In 6 identische Rechtecke schneiden, dann diagonal in 2 Dreiecke teilen.
- Von der breiteren Kante ausgehend, Dreiecke zu Hörnchen rollen.
- Croissants auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Zum Bestreichen den Saft aus der Zitrone pressen.
- Mit Ei und Wasser gründlich vermischen, bis eine glatte Masse entsteht.
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Croissants mit Zitronenmischung bestreichen, an einem warmen Ort 35-40 Minuten gehen lassen.
- Croissants erneut mit Ei bestreichen, in den Backofen geben.
- Etwa 18-20 Minuten goldgelb backen.
- Croissants aus dem Ofen nehmen, warm oder kalt servieren.