Buttermilch-Waffeln: Perfekt für Frühstück oder Kaffeezeit

Portionen: 3 Personen | Zubereitung: 35 Minuten | Kalorien je Portion: 521 kcal

Diese Buttermilch-Waffeln sind besonders fluffig, leicht und haben eine feine, leicht säuerliche Note durch die Buttermilch. Sie sind außen knusprig, innen wunderbar weich und schmecken sowohl pur als auch mit verschiedenen Toppings hervorragend.
Ob mit frischen Beeren, Sahne oder einem Hauch Puderzucker – diese Waffeln sind vielseitig kombinierbar.

Perfekt für ein gemütliches Frühstück, einen süßen Nachmittagssnack oder als besonderes Dessert. Durch die Buttermilch bleiben sie lange saftig und sind auch am nächsten Tag noch ein Genuss. Sie passen hervorragend zu Honig, Ahornsirup oder einer leckeren Fruchtsoße. Ein echter Klassiker, der mit wenig Aufwand für große Begeisterung sorgt!

Buttermilch-Waffeln Perfekt für Frühstück oder Kaffeezeit

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Buttermilch-Waffeln mit Beeren zur Kaffeezeit


Utensilien

  • Rührschüssel
  • Handrührgerät oder Schneebesen
  • Waffeleisen
  • Schöpfkelle
  • Küchenwaage
  • Messbecher
  • Teigspatel

Zutaten

  • 250 ml Buttermilch
  • 250 g Mehl
  • 2 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • 100 g geschmolzene Butter
  • 1 Prise Salz


Anleitung

  1. Eier mit Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
  2. Buttermilch und geschmolzene Butter unter Rühren hinzufügen.
  3. Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer separaten Schüssel vermengen.
  4. Die trockenen Zutaten nach und nach in die flüssige Masse geben und zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten.
  6. Den Teig portionsweise hineingeben und die Waffeln goldbraun ausbacken.
  7. Die fertigen Waffeln warm servieren und nach Belieben mit Puderzucker, Sahne oder Früchten genießen.

Den Teig nach Belieben mit etwas Zimt oder Zitronenabrieb verfeinern.

Waffeln nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, damit sie knusprig bleiben.

Für extra luftige Waffeln die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen, bevor es unter den Teig gehoben wird.

Nach oben scrollen