Schnell, deftig und saftig: Gefüllte Paprika mit Hüttenkäse und Speck

Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 45 Minuten | Kalorien je Portion: 309 kcal

Die gefüllte Paprika schmeckt wunderbar cremig durch den Hüttenkäse, der mit Käse und Eiern eine saftige Füllung ergibt. Der Speck bringt eine herzhafte, leicht rauchige Note, die perfekt mit der Süße der Paprika harmoniert. Knoblauch und Kräuter verleihen eine feine Würze und runden den Geschmack ab. Beim Backen wird die Paprika weich und nimmt die Aromen der Füllung in sich auf, was sie besonders aromatisch macht.

Es passt perfekt zu frischem Baguette, einem grünen Salat oder auch zu Kartoffeln. Warm aus dem Ofen serviert, ist es ein ideales Abendessen oder eine herzhafte Beilage.

Gefüllte Paprika mit Hüttenkäse und Speck im Ofen

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 11

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Gefüllte Paprika mit Hüttenkäse und Speck im Ofen


Utensilien

  • Käsereibe
  • Rührschüssel
  • Rührlöffel
  • Messer
  • Besteck
  • Auflaufform

Zutaten

  • 70 g Käse
  • 200 g Hüttenkäse
  • 2 Eier
  • Salz, nach Geschmack
  • Pfeffer, nach Geschmack
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 Paprikaschoten
  • 4 Scheiben Speck Bacon
  • 1 EL Pflanzenöl
  • Kräuter, nach Geschmack


Anleitung

  1. Den Käse auf einer groben Reibe reiben.
  2. Geriebenen Käse mit Quark und Eiern vermengen.
  3. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Gehackten Knoblauch und gehackte Kräuter hinzufügen.
  5. Die Samen der Paprikaschoten entfernen.
  6. Kleine Paprika können ganz gelassen werden, die große in zwei Hälften geschnitten werden.
  7. Die Paprika mit der Quarkmischung füllen und den Speck eingedreht hinein stecken.
  8. Die Gefüllte Paprika in eine gefettete Auflaufform legen.
  9. Die Paprika 20-25 Minuten bei 180°C im Backofen garen.

Verwende bunte Paprikaschoten, damit das Gericht besonders farbenfroh aussieht.

Wer es kräftiger mag, kann etwas geriebenen Bergkäse statt mildem Käse verwenden.

Mit einem Spritzer Zitronensaft über der Füllung wird der Geschmack noch frischer.

Nach oben scrollen