Buttermilchkuchen mit Zuckerguss und Beeren
Portionen: 8 Personen | Zubereitung: 30 Minuten
Leckerer Buttermilchkuchen mit aus der Kastenform ist genau der richtige Kuchen für einen spontanen Besuch. Der Kuchen schmeckt locker und leicht und ist dank der Buttermilch im Teig herrlich saftig.
Kategorien: Kuchen Rezepte
Ähnliche Rezepte
- Leichter Buttermilchkuchen mit Beeren für Sommer
- Muttertagskuchen mit Zitrone, Zuckerguss und Beeren
- Lockerer Buttermilchkuchen mit Erdbeeren
- Buttermilchkuchen mit getrockneten Aprikosen und Orangenschale
- Einfacher Buttermilchkuchen mit Konfitüre zum Kaffee
- Saftiger Buttermilchkuchen mit Kokosraspeln und Sahne

Aktuell beliebt
Kürbis Rezepte | Herbst Rezepte | Apfel Rezepte | Birnen Rezepte | Kartoffel Rezepte | Rosenkohl Rezepte | Pilze Rezepte | Kuchen Rezepte | Pflaumen Rezepte | Kürbissuppe
Buttermilchkuchen mit Zuckerguss und Beeren
Ø 4.6 von 5 Sternen ( 11 Stimmen )
Zutaten
Teig
- 1 Packung Backpulver
- 3 Eier
- 100 ml Buttermilch
- 125 g Butter, zerlassen
- 1 EL Zimt
- 200 g Mehl
- 80 g Zucker
Zuckerguss
- 200 g Puderzucker
- 3 EL Wasser, heiß
Utensilien
- Handmixer
- Schüssel
- Kastenform
- Backpapier
- Schneebesen
- Schälchen
- Küchenpinsel
Anleitung
- Eier, Zucker und Buttermilch verrühren.
- Mehl, Backpulver und Butter dazugeben und einen Rührteig herstellen.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben.
- Den Kuchen bei 175° C auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten backen.
- Den Buttermilchkuchen auskühlen lassen.
- Aus gesiebtem Puderzucker und heißem Wasser einen Zuckerguss glatt rühren.
- Buttermilchkuchen mit dem Guss überziehen.
Buttermilchkuchen kann super mit Beeren, Zitronen oder Orangen sowie Äpfeln oder Birnen kombiniert werden! Für eine säuerliche Note im Zuckerguss kann man anstatt Wasser auch Zitronensaft verwenden.
Rezept von: Katy
Hallo ich bin Katy, eine leidenschaftliche Hobbyköchin. Für mich ist Kochen nicht nur eine Möglichkeit, den Magen zu füllen, sondern eine kreative Ausdrucksform, bei der ich meine Liebe zu frischen Zutaten und ausgewogenen Mahlzeiten zum Ausdruck bringen kann.
Das könnte auch interessant sein











