Saftiger Möhrenkuchen mit Datteln und Frischkäse
Süßes Osterbrot mit Rosinen und Eiweißglasur
Portionen: 6 Personen | Zubereitung: 70 Minuten | Kalorien je Portion: 574 kcal
Das Osterbrot mit Eiweißglasur ist eine leckere Alternative zur Zuckerglasur. Die Eiweißglasur ist leicht und luftig und verleiht dem Brot einen besonderen Pfiff. Eine Prise Zitronensaft rundet das Aroma ab und macht das Brot besonders frisch. Es ist ein traditionelles Gebäck zu Ostern und ein Muss für jede Osterfeier.
Ähnliche Rezepte
- Schnelles Osterbrot mit Quark und ohne Hefe
- Osterbrot mit Toast, Karotten und Brokkoli - Ostermenü
- Osterbrot mit Rosinen und Zuckerguss – Russisches Osterbrot
- Osterbrot mit Orangenschale, kandierten Früchte und Zuckerglasur
- Süßes Hefebrot mit Rosinen, Joghurt und Sesam - Osterrezepte
- Fluffige Brötchen ohne Eier mit Joghurt, Nüssen und Rosinen

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Region: Osteuropa
Küche: Ukrainische Rezepte
Saisonal: Ostern
Zubereitungsart: Backen
Menüart: Brot & Brötchen
Süßes Osterbrot mit Rosinen und Eiweißglasur
Utensilien
- Schüssel
- Handmixer
- Backform
- Kuchenspatel
Zutaten
Osterbrot
- 500 g Mehl
- 7 g Hefe
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 200 ml Milch
- 100 g Butter
- 100 g Rosinen
Topping
- 2 Eiweiß
- 200 g Puderzucker
- 1 Spritzer Zitronensaft
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Mehl, Hefe, 50 g Zucker und Salz in eine Schüssel geben und vermengen.
- Eier, Milch und Butter hinzufügen und zu einem Teig kneten.
- Rosinen unterkneten.
- Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Teig in eine gefettete Form geben und nochmals gehen lassen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 40 Minuten backen.
- Eiweiß mit einem elektrischen Mixer auf höchster Stufe steif schlagen.
- Puderzucker und Zitronensaft unterrühren und das abgekühlte Brot damit überziehen.
- Nach Wunsch das Osterbrot beliebig verzieren und zum Osterbrunch servieren.
Ein Tipp für ein gelungenes Osterbrot ist, die Rosinen vor dem Kneten in warmem Wasser einzuweichen. Dadurch werden sie weicher und verleihen dem Teig mehr Feuchtigkeit und Geschmack.