Donauwelle Torte mit Kirschen und Schokolade

Donauwelle Torte mit Kirschen und Schokolade

Portionen: 20 Personen | Zubereitung: 130 Minuten

Saftige Kirschen und sahnige Creme auf einem lockeren Boden aus dunklem und hellem Rührteig – genau das Richtige bei einer Kuchenrunde! Der köstliche Blechkuchen ist im Handumdrehen gemacht und ein toller Genuss.

Bitte Rezept bewerten:

Ø 5 von 5 Sternen ( 9 Stimmen )

Saison: Frühling, Sommer | Region: Europa | Zubereitungsart: Backen, Erwärmen, Kochen | Menüart: Kuchen | Küche: Deutsche Rezepte

Zutaten

Teig

  • 100 g Halbfettmargarine
  • 100 g Zucker
  • 3 Eier
  • 180 g Mehl
  • 60 g Speisestärke
  • 2 TL Backpulver
  • 150 ml Milch
  • 3 EL Kakaopulver
  • 1 Glas Schattenmorellen, 720 ml

Creme

  • 1 Packung Vanillepuddingpulver
  • 300 ml Milch
  • 500 g Joghurt, fettarm
  • 50 g Zartbitterschokolade
  • 2 EL Akazienhonig, oder Agavensirup

Utensilien

  • Topf
  • Schneebesen
  • Frischhaltefolie
  • Schüssel
  • Handmixer
  • Sieb
  • Gabel
  • Backpapier
  • Wasserbadschüssel

Anleitung

Pudding kochen

  1. Vorab den Pudding nach Packungsanleitung mit Zucker und Milch zubereiten.
  2. Unter Frischhaltefolie abkühlen lassen.

Teig zubereiten

  1. Zucker mit Margarine und Eiern mixen.
  2. Mehl mit Speisestärke und Backpulver unterrühren.
  3. 200 ml Milch dazugeben und weiter gut mixen.
  4. Schattenmorellen gut abtropfen lassen.
  5. Hälfte des Teiges gleichmäßig in einen mit Backpapier ausgelegten Backblech geben.
  6. Kakao mit restlichen Milch vermengen und die andere Teighälfte damit einfärben.
  7. Den dunklen Teig auf den hellen Teig streichen.
  8. Die abgetropften Schattenmorellen auf den Teig verteilen.
  9. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180° Ober-Unterhitze 30 Minuten backen.
  10. Den Kuchen auskühlen lassen.

Creme zubereiten

  1. Joghurt unter den abgekühlten Pudding rühren.
  2. Sirup oder Honig beimengen.
  3. Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen.
  4. Flüssige Schokolade auf die Creme geben.
  5. Mit einer Gabel geschwungene Linien ziehen.
  6. Die Donauwelle 1 Stunde kalt stellen lassen.
  7. Anschließend in gleichgroße Stücke geschnitten servieren.
Scroll to Top