Ein schokoladiger Traum: Schokoladenkuchen im Gugelhupf
Portionen: 12 Personen | Zubereitung: 70 Minuten | Kalorien je Portion: 317 kcal
Dieser Schokoladenkuchen ist ein wahrer Genuss für alle Schokoliebhaber. Mit seinem intensiven, schokoladigen Geschmack und der fluffigen, saftigen Konsistenz überzeugt er auf ganzer Linie. Die Schokoladenglasur verleiht ihm nicht nur ein glänzendes Finish, sondern auch eine Extraportion Genuss.
Perfekt für Kaffeekränzchen, Geburtstagsfeiern oder einfach als süße Auszeit im Alltag. Der Gugelhupf ist ein optischer Hingucker und schmeckt sowohl pur als auch mit einem Klecks Sahne oder frischen Bieren.
Er passt ideal zu einer Tasse Kaffee oder einem Glas Milch und hält sich über mehrere Tage saftig. Mit seiner Kombination aus Eleganz und Einfachheit ist dieser Kuchen immer ein Volltreffer.
Ähnliche Rezepte
- Marmorkuchen aus Milch, Eiern und Kakaopulver im Gugelhupf
- Schokoladiger Kirschkuchen: Eine sündhaft leckere Versuchung
- Osterkuchen Gugelhupf mit Rosinen – Hefegebäck zu Ostern
- Osterkuchen im Gugelhupf mit Zuckerglasur
- Lockerer Rhabarberkuchen aus einem Biskuitteig im Gugelhupf
- Mini Gugelhupf Zitronenkuchen mit Zuckerguss - Einfache Rührkuchen

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Schokoladenkuchen im Gugelhupf zum Kaffee
Utensilien
- Rührschüssel
- Handrührgerät oder Küchenmaschine
- Gugelhupfform
- Sieb
- Holzstäbchen
- Kuchengitter
- Topf und Schmelzschüssel (für das Wasserbad)
- Teigschaber
Zutaten
Für den Kuchen
- 250 g Mehl
- 200 g Zucker
- 200 g Butter, weich
- 4 Eier
- 150 ml Milch
- 50 g Kakaopulver
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Zartbitterschokolade, geschmolzen
Für die Glasur
- 200 g Zartbitterschokolade
- 20 g Kokosöl
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Gugelhupfform mit Butter einfetten und leicht mit Mehl bestäuben.
- Die Butter mit Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
- Nach und nach die Eier hinzufügen und jedes Mal gut einrühren.
- Die geschmolzene Zartbitterschokolade und die Milch hinzufügen und alles gut vermischen.
- Das Mehl mit Kakaopulver und Backpulver vermischen und nach und nach unter die flüssigen Zutaten heben, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und glatt streichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 45-50 Minuten backen.
- Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob er durchgebacken ist.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
- Für die Glasur die Zartbitterschokolade zusammen mit dem Kokosöl über einem Wasserbad schmelzen.
- Die flüssige Schokolade gleichmäßig über den ausgekühlten Kuchen gießen, sodass sie schön über die Ränder läuft.
- Aushärten lassen und den Schokoladenkuchen servieren.
Für eine noch intensivere Schokonote kannst du eine Handvoll Schokotropfen in den Teig geben.
Der Kuchen schmeckt besonders saftig, wenn man ihn in Alufolie eingewickelt über Nacht ruhen lässt.
Dekoriere den Kuchen mit gehackten Nüssen oder Schokoladenraspeln, um ihm das gewisse Etwas zu verleihen.