Der klassische Erkältungskiller: Hühnersuppe mit Karotten

Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 60 Minuten | Kalorien je Portion: 352 kcal

Diese Hühnersuppe ist die perfekte Kombination aus wärmender Brühe, zartem Hühnchen und süßlich-milden Karotten. Die leichte Brühe bringt die Aromen des Huhns und der frischen Gemüsesorten ideal zur Geltung.

Mit jeder Löffelportion entfaltet sich der wohltuende Geschmack und sorgt für ein Gefühl von Gemütlichkeit, das besonders an kalten Tagen gut tut.

Die Karotten verleihen der Suppe eine leichte Süße, während die frischen Kräuter sie abrunden. Sie passt hervorragend als Vorspeise, sättigendes Hauptgericht oder Heilmittel bei Erkältungen.
Diese Hühnersuppe ist nicht nur leicht und bekömmlich, sondern auch voller wichtiger Nährstoffe.

Der klassische Erkältungskiller Hühnersuppe mit Karotten

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Hühnersuppe mit zarten Karotten und Nudeln


Utensilien

  • Schneidebrett
  • Messer
  • Großer Kochtopf
  • Kochlöffel
  • Suppenkelle
  • Schaumkelle

Zutaten

  • 2 Hähnchenschenkel
  • 4 mittelgroße Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stange Lauch
  • 2 Stangen Sellerie
  • 1 Lorbeerblatt
  • 100 g Suppennudeln
  • 3-4 Stiele frische Petersilie
  • Lauchringe, zum Servieren
  • Salz und Pfeffer, nach Geschmack
  • 1,5 Liter Wasser
  • ein Spritzer Zitronensaft, optional


Anleitung

  1. Die Hähnchenschenkel unter fließendem Wasser abspülen und in einem großen Topf mit 1,5 Litern Wasser zum Kochen bringen.
  2. Den Schaum, der sich an der Oberfläche bildet, mit einer Kelle abschöpfen, um eine klare Brühe zu erhalten.
  3. Während das Wasser erwärmt, die Zwiebel schälen und halbieren, die Karotten in Scheiben schneiden, den Lauch und Sellerie waschen und grob hacken.
  4. Die halbierte Zwiebel und den Knoblauch zusammen mit dem Lorbeerblatt, den Karotten, dem Sellerie und dem Lauch zur Brühe geben.
  5. Alles für etwa 45 Minuten auf niedriger Hitze köcheln lassen, bis das Huhn zart ist und sich leicht vom Knochen lösen lässt.
  6. Suppennudeln je nach Garzeit im Salzwasser kochen.
  7. Die Hähnchenschenkel herausnehmen und das Fleisch von den Knochen lösen.
  8. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und zurück in die Suppe geben.
  9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei Bedarf einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
  10. Die Hühnersuppe mit Nudeln anrichten, mit Lauchringen und gehackter Petersilie bestreut servieren.

Für eine intensivere Brühe kann die Zwiebel halbiert und ungeschält mit den Schalen in die Suppe gegeben werden.

Wer es noch kräftiger mag, kann etwas Ingwer oder eine Prise Kurkuma zur Brühe hinzufügen.

Die Suppe lässt sich gut einfrieren und ist ideal für eine schnelle, gesunde Mahlzeit an stressigen Tagen.

Nach oben scrollen