Ein weihnachtlicher Hingucker: Der Hefeteig Weihnachtsbaum

Portionen: 6 Personen | Zubereitung: 55 Minuten | Kalorien je Portion: 368 kcal

Jede Kugel ist ein kleines Geschmackserlebnis für sich, perfekt zum Teilen mit Familie und Freunden. Der Weihnachtsbaum aus Hefeteig ist nicht nur optisch ein Highlight auf dem Tisch, sondern auch ein köstlicher Snack oder Vorspeise.
Die frischen Kräuter sorgen für einen aromatischen Frischekick und verleihen dem Ganzen eine festliche Note. Ideal für ein gemütliches Beisammensein in der Adventszeit oder als Hingucker bei der Weihnachtsfeier.
Der fluffige Hefeteig ist luftig und leicht, während die Mozzarella-Füllung beim Aufschneiden herrlich zerfließt. Die italienischen Kräuter verleihen dem Teig eine würzige Note, die wunderbar mit der frischen Tomatensauce harmoniert. Die Kombination aus knuspriger Kruste und weicher, käsiger Füllung macht dieses herzhafte Gebäck zu einem wahren Genuss.

Ein weihnachtlicher Hingucker Der Hefeteig-Weihnachtsbaum

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:

Fluffiger Weihnachtsbaum aus Hefeteig


Utensilien

  • Große Schüssel
  • Backblech
  • Backpapier
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine
  • Messer und Schneidebrett
  • Pinsel zum Bestreichen
  • Geschirrtuch zum Abdecken des Teigs
  • Löffel zum Verteilen der Tomaten

Zutaten

Für den Teig

  • 1 Würfel Hefe
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 600 g Mehl
  • 8 EL Olivenöl
  • Basilikum, oder Petersilie, getrocknet
  • Salz

Für die Füllung

  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 17 Mozzarella-Kugeln

Zum Bestreichen

  • 1 Eigelb
  • 30 g Butter
  • Frische Kräuter, zum Servieren


Anleitung

  1. Die Hefe in das lauwarme Wasser bröckeln und gut verrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
  2. Das Mehl in eine große Schüssel sieben, dann die Hefemischung, Olivenöl, italienische Kräuter und eine Prise Salz hinzufügen.
  3. Alles zu einem glatten Teig verkneten, der nicht mehr an den Händen klebt.
  4. Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in etwa 17 gleich große Stücke teilen.
  6. Jedes Teigstück flach drücken, eine Mozzarella-Kugel in die Mitte setzen und den Teig darüber verschließen, sodass eine Kugel entsteht.
  7. Die Kugeln in Form eines Weihnachtsbaums auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech anordnen.
  8. Die gehackten Tomaten über den Teigkugeln verteilen und leicht andrücken.
  9. Das Eigelb mit der zerlassenen Butter verquirlen und den Teigbaum damit bestreichen.
  10. Den Teigbaum für 20-25 Minuten bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) im vorgeheizten Ofen goldbraun backen.
  11. Nach dem Backen die frischen Kräuter über den Tannenbaum streuen und leicht abkühlen lassen.

Den Teig unbedingt lange genug gehen lassen, damit er richtig schön fluffig wird.

Wer es noch herzhafter mag, kann die Mozzarella-Kugeln durch eine Mischung aus Käse und Schinken ersetzen.

Den Weihnachtsbaum vor dem Servieren mit etwas Olivenöl und Parmesan bestreuen, um noch mehr Geschmack zu erhalten.

Nach oben scrollen