Harira – Tomatensuppe mit Lamm und Kichererbsen

Harira - Tomatensuppe mit Lamm und Kichererbsen

Portionen: 8 Personen | Zubereitung: 120 Minuten

Eine traditionelle marokkanische Suppe Harira, die während des Fastenmonats Ramadan gekocht wird. Sie ist würzig, nahrhaft, voller Aromen an Gewürzen, Tomaten und Kräutern.

Bitte Rezept bewerten:

Ø 5 von 5 Sternen ( 9 Stimmen )

Saison: Frühling | Region: Afrika | Zubereitungsart: Braten, Kochen | Menüart: Suppen | Küche: Marokkanische Rezepte

Zutaten

  • 350 g Lammscheiben
  • 100 g Kichererbsen
  • 100 g Linsen
  • 50 g Reis
  • 500 g Passierte Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 4 EL Butterschmalz, oder Pflanzenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • ½ TL Zira
  • ½ TL Kurkuma
  • ½ TL Ingwer
  • Salz, nach Geschmack
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • Koriander, nach Geschmack

Utensilien

  • Schüssel
  • Sieb
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Schmortopf
  • Rührlöffel

Anleitung

  1. Kichererbsen über Nacht einweichen (oder mindestens 4 Stunden).
  2. Das Kichererbsenwasser abgießen.
  3. Kichererbsen in einem Topf mit 500 ml frischem Wasser zum Kochen bringen.
  4. Zwiebel in halbe Ringe schneiden.
  5. Lammscheiben in kleine mundgerechte Stücke schneiden.
  6. In einem Schmortopf die Zwiebel bei starker Hitze in Öl glasig anbraten.
  7. Zira, Kurkuma, Ingwer und Paprikapulver hinzufügen und mitbraten.
  8. Nach einer Minute das Lammfleisch hinzufügen und 5-7 Minuten scharf anbraten, dabei umrühren.
  9. Fleisch und Zwiebeln mit Kichererbsen in die Pfanne geben, gegebenenfalls Wasser einfüllen (so dass das Wasser den Inhalt vom Topf leicht bedeckt).
  10. Alles zum Kochen bringen und ca. 50-60 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen.
  11. Passierte Tomaten 30 Minuten vor dem Ende der Kochzeit in den Topf geben.
  12. Weitere 0,5-0,7 l Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen.
  13. Die Linsen und den Reis hinzufügen und erneut zum Kochen bringen.
  14. Die Harira Suppe 15 Minuten köcheln lassen.
  15. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Koriander bestreuen und warm servieren.

Statt mit Kichererbsen kann die Harira Suppe auch mit Erbsen zubereitet werden.

Scroll to Top