Klassischer Hefezopf zum Osterbrunch

Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 115 Minuten

Der Hefezopf ist ein klassisches süßes Gebäck aus Hefeteig, das häufig zu besonderen Anlässen wie Ostern oder Weihnachten gebacken wird. Es besteht aus mehreren Strängen Teig, die miteinander verflochten und mit Eiern bestrichen werden, um eine glänzende Oberfläche zu erzeugen. Oft werden Rosinen, Mandeln oder andere Toppings hinzugefügt, um dem Hefezopf eine besondere Note zu verleihen. Es ist ein beliebter Teil des Frühstücks oder der Kaffeetafel.

Kategorien: Gebäck

Klassischer Hefezopf zum Osterbrunch

Klassischer Hefezopf zum Osterbrunch

Ø 5 von 5 Sternen ( 11 Stimmen )


Zutaten

  • 500 g Weizenmehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier, Größe M
  • 200 ml Milch
  • 100 g Butter
  • Sesam, optional

Utensilien

  • Schüssel
  • Teigkarte
  • Backblech
  • Backpapier

Anleitung

  1. Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in eine Schüssel geben.
  2. Eier, Milch und Butter zufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
  3. Teig zugedeckt an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten gehen lassen.
  4. Aus dem Teig 6 Stränge formen und zu einem Zopf flechten.
  5. Zopf auf ein Backblech mit Backpapier legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  6. Den Hefezopf im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad für 25-30 Minuten backen.

Für eine besonders gute Kruste kann ein Eigelb mit einer Prise Milch verquirlt und auf den Zopf gestrichen werden, bevor er im Ofen gebacken wird.

Rezept von: Katy

Nach oben scrollen