Weckmann Hefegebäck mit Tonpfeife zum Frühstück

- 4 Personen
- 35 Min
Weckmann Hefegebäck oder Stutenkerl ist der Hefeklassiker im Herbst besonders zum Laternenfest. Mit diesem Rezept kann man aus fluffigem süßen Hefeteig einfach selbst die Weckmänner zum Sankt Martin backen.
Bitte Rezept bewerten
4.8 Sterne von 11 Stimmen
Zutaten
Hefeteig
- 500 g Mehl
- 1 p. Hefe Trockenhefe
- Salz
- 2 EL Zucker
- 100 g Butter, weich
- 1 Ei
- 1 Eiweiß
- 130 ml Milch
- 1 Eigelb, zum Bestreichen
- 2 EL Milch, zum Bestreichen
- Rosinen, oder Nüsse, nach Belieben
Anleitung
- Warme Milch mit Trockenhefe verrühren.
- Butter, Trockenhefe und Zucker vermengen und die Hefemilch dazugeben.
- Das Mehl in eine Schüssel geben und die Hefemasse, Ei, Eiweiß und Salz hinzufügen.
- Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Aus dem Hefeteig Weckmänner formen.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Den Weckmännern eine Tonpfeife in den Arm geben.
- Eigelb mit Milch verquirlen und die Stutenkerle damit bestreichen.
- Diese 20-30 Minuten gehen lassen.
- Die Weckmänner anschließend im Backofen bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen.
Tipp
Wer es mag, kann für das typische Adventsgebäck Stutenkerl als Augen Rosinen, Nüsse oder Schokotropfen nehmen.
Utensilien
- Schüssel
- Löffel
- Backpapier
- Küchenpinsel
- Schälchen
- Tonpfeifen
- Rezept teilen
Das könnte auch interessant sein
- tags: hefeteig, hefeteig rezept, grundrezept hefeteig, süßer hefeteig, hefeteig gehen lassen, frühstück für kinder, backen mit hefe, backen für kinder, einfacher hefeteig, hefeteig selber machen, hefeteig backen, backen mit kindern, essen für kinder, backen kinder, stutenkerl, weckmann rezept, weckmann backen, stutenkerl rezept, rezept weckmann, stutenkerle backen, frühstück, frühstücksideen, frühstück rezepte, leckeres frühstück, frühstücksrezepte, osterbrot hefeteig, rezepte zum frühstück, rezept stutenkerl