Köstliches Brot ohne Mehl aus dem Thermomix®
Portionen: 6 Personen | Zubereitung: 90 Minuten | Kalorien je Portion: 582 kcal
Ein gesundes und köstliches Brot für die ganze Familie!
Dieses Brot ohne Mehl ist nicht nur glutenfrei, sondern auch unglaublich lecker und einfach zuzubereiten.
Es hat eine knackige Kruste und eine saftige, nussige Krume, die perfekt zu süßen oder herzhaften Belägen passt.
Ein vielseitiger Genuss für jeden Tag, ob zum Frühstück mit frischer Marmelade, als Beilage zu Suppen und Salaten oder einfach pur mit einem Hauch Butter – dieses Brot ist für jede Gelegenheit geeignet.
Ähnliche Rezepte
- Brot ohne Hefe aus Dinkel mit Haferflocken und Chia
- Kartoffelbrot mit Trockenhefe selber backen – Brot einfach backen
- Vom Teig zum Brot: Roggenbrot aus Sauerteig
- Schoko Bananenbrot mit Haferflocken und Mandeln - Brot ohne Mehl
- Körnerbrot ohne Mehl und Eier – Veganes Brot backen
- Amerikanischer Caesar Salat mit Brot, Wachteleiern und Lachs

Wie findest du das Rezept?
Ø 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 13
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Jetzt das Rezept auf Youtube ansehen
Brot ohne Mehl mit Nüssen aus dem Thermomix®
Utensilien
- Kastenform (ca. 25 x 11 x 10 cm)
- Spatel
Zutaten
- 200 g Mandeln
- 200 g Sonnenblumenkerne, oder 200 g Kürbiskerne
- 50 g Flohsamenschalen
- 50 g Walnusshälften
- 80 g Chiasamen
- 1 Packung Backpulver
- 1 TL Salz
- 30 g Kokosöl, flüssig
- 450 g Wasser, warm
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Zuerst heizt du den Backofen auf 200°C vor und lege eine Kastenform mit Backpapier aus.
- Dann schnapp dir die Mandeln und mahle sie im Mixtopf für 10 Sekunden auf Stufe 10.
- Jetzt kommen die Sonnenblumenkerne, Flohsamenschalen, Walnusshälften, Chiasamen, Backpulver, Salz, Kokosöl und Wasser dazu.
- Lass das Ganze auf Teigstufe für 3 Minuten kneten.
- Jetzt gib den Teig in die vorbereitete Kastenform.
- Ab damit in den Ofen für etwa 80 Minuten bei 200°C.
- Hole das Brot aus dem Ofen und lass es komplett abkühlen.
Experimentiere mit verschiedenen Nüssen und Samen, um deinem Brot eine individuelle Note zu verleihen. Probier doch mal Haselnüsse, Leinsamen oder Sesamsamen aus!
Lass das Brot nach dem Backen ausreichend abkühlen, bevor du es anschneidest. Dadurch kann sich die Krume setzen und das Brot behält seine Form.
Damit dein selbstgebackenes Brot möglichst lange frisch bleibt, bewahre es in einer luftdichten Verpackung oder einem Brotkasten auf. So behält es seine Feuchtigkeit und bleibt länger genießbar.