Leckerer Kartoffelsalat mit Champignons, Gurken und Eiern
Zarte Vanillekipferl mit Haselnüssen und Rum
Portionen: 6 Personen | Zubereitung: 175 Minuten | Kalorien je Portion: 589 kcal
Das Weihnachtsgebäck in Kipferlform fällt sehr bröselig und krümelig aus, da im Rezept kein Ei enthalten ist. Somit zergehen Vanillekipferl buchstäblich auf der Zunge. Das Mark aus der Vanilleschote gibt den Plätzchen besonders viel Aroma.
Ähnliche Rezepte
- Leichtes Rezept für Vanillekipferl mit Walnüssen und Puderzucker
- Feine Vanillekipferl mit Puddingpulver und Mandeln
- Vanillekipferl-Zauber: So schmeckt die festliche Jahreszeit
- Vanillekipferl: Himmlische Halbmonde der Weihnachtszeit
- Schichtdessert mit Vanillekipferl, Äpfeln und Quarkcreme zu Weihnachten
- Vanillekipferl: Ein süßer Traum aus Mandeln und Vanille

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Region: Europa
Küche: Österreichische Rezepte
Saisonal: Weihnachten
Zubereitungsart: Backen
Menüart: Gebäck
Zarte Vanillekipferl mit Haselnüssen und Rum
Utensilien
- Mehlsieb
- Schüssel
- Handmixer mit Knethacken
- Backpapier
- Backblech
- Puderzuckerstreuer
Zutaten
- 280 g Mehl
- 110 g Haselnüsse, oder Mandeln gemahlen
- 80 g Zucker
- 200 g Butter
- 2 Tropfen Rum
- 1 Vanilleschote
- 100 g Puderzucker
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Das Mehl sieben und die Nüsse oder Mandeln hinzufügen.
- Anschließend den Zucker, die Butter und den Rum dazugeben.
- Das Mark einer Vanilleschote auskratzen und zum Teig geben.
- Alles zu einem einheitlichen Teig verkneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen und für etwa 2 Stunden im Kühlschrank kalt legen.
- Den Teig in Kugeln teilen, zu Würsten ausrollen und zu Halbmonden aufrollen.
- Die Vanillekipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Kekse im vorgeheizten Backofen bei 190°C 10-15 Minuten backen.
- Vanillekipferl abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.