Fischsuppe mit Reis, Kartoffeln und Karotten
Leckerer Rosinen Wein aus Wasser und Marmelade
Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 201610 Minuten | Kalorien je Portion: 754 kcal
Aus einem Glas Marmelade kann ein hervorragender Wein zubereitet werden. Aber es sollte Geduld mitgebracht werden: mehrere Monate sind notwendig, damit man das fertige Getränk genießen kann.
Ähnliche Rezepte
- Shots aus Vodka und Grenadine - Schaurige Blutspritzen zu Halloween
- Erdbeerwein selber machen – Fruchtwein aus Erdbeeren
- Selbstgemachter Johannisbeerwein - Rotwein aus roten Johannisbeeren
- Mandarinenlikör mit Rum, Wasser und Zucker
- Aromatischer Pfefferminzlikör mit Wodka, Wasser und Zucker
- Fruchtiger Weißwein aus Stachelbeeren, Wasser und Zucker

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Region: Osteuropa
Küche: Russische Rezepte
Zubereitungsart: Kalte Zubereitung
Menüart: Alkoholische Getränke
Leckerer Rosinen Wein aus Wasser und Marmelade
Utensilien
- Glasgefäß
- Weinflasche
- Handschuhe
- Moltontuch
- Sieb
Zutaten
- 1 l Marmelade
- 1 l Wasser
- 80-100 g Rosinen
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Marmelade in ein Glasgefäß geben.
- Mit kaltem abgekochten Wasser übergießen.
- Rosinen hinzufügen.
- Mit einem Holzlöffel umrühren.
- Falls die Marmelade sehr dickflüssig und kandiert ist, etwa anderthalb Liter Wasser verwenden.
- Das Gefäß mit einem Moltontuch abdecken.
- Das Ganze 4-5 Tage an einem warmen, dunklen Ort stehen lassen.
- Jeden Tag mit einem Holzlöffel umrühren.
- In dieser Zeit bildet sich Schaum an der Oberfläche der Flüssigkeit und der Geruch wird sauer.
- Den Wein, der zu gären begonnen hat, abseihen.
- Durch mehrfach gefaltetes Moltontuch filtern.
- Die Rosinen ausdrücken und wegwerfen.
- Die Flüssigkeit in ein sauberes Gefäß gießen.
- Dabei sollte die Flüssigkeit nicht mehr als ⅔ des Gefäßes einnehmen.
- Einen medizinischen Handschuh über das Weinglas ziehen.
- Ein Loch in einem der Finger hineinschneiden.
- An einem dunklen, warmen Ort für etwa eineinhalb Monate oder länger stehen lassen.
- Sobald der Handschuh nicht mehr aufgeblasen ist und abfällt, den Wein dekantieren.
- Darauf achten, dass das Sediment nicht berührt wird.
- Zum Umfüllen ist es praktisch, ein dünnes Röhrchen zu verwenden.
- Dafür das eine Ende des Schlauches in den Behälter mit dem Wein tauchen.
- Das andere Ende sollte in eine saubere Flasche gesteckt werden.
- Den Wein nun für mindestens 2-3 Monate an einem dunklen, kühlen Ort stehen lassen.
- Etwa alle 20 Tage sollte der Wein in eine andere Flasche gegossen werden.
- Dabei darauf achten, dass das Sediment am Boden nicht berührt wird.