Selbstgebackenes Vollkornbrot: Nährstoffbombe zum Frühstück

Portionen: 10 Personen | Zubereitung: 65 Minuten | Kalorien je Portion: 254 kcal

Dieses Vollkornbrot überzeugt durch seinen kräftigen und nussigen Geschmack.
Es hat eine wunderbar saftige Krume und eine knackige Kruste.

Die Komposition aus verschiedenen Körnern liefert nicht nur Geschmack, sondern auch jede Menge Nährstoffe.

Das Brot ist besonders lecker mit herzhaften Aufstrichen oder Käse.

Es ist ein ideales Frühstücksbrot, passt aber auch perfekt zur Suppe.

Selbstgebackenes Vollkornbrot mit Roggen

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal: ,
Zubereitungsart:

Selbstgebackenes Vollkornbrot mit Roggen


Utensilien

  • Große Schüssel
  • Kastenform

Zutaten

  • 500 g Vollkornmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe, oder 21 g Frischhefe
  • 400 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 100 g gemischte Körner, z.B. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne
  • 1 TL Honig


Anleitung

  1. Das lauwarme Wasser mit der Trockenhefe und dem Honig in einer großen Schüssel vermengen. Ewa 10 Minuten stehen lassen.
  2. Das Vollkornmehl, Salz, Öl und die Körner hinzufügen.
  3. Alles zu einem glatten Teig kneten.
  4. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Den Teig in eine gefettete Kastenform geben.
  6. Erneut 30 Minuten ruhen lassen.
  7. Den Ofen auf 200°C vorheizen.
  8. Das Vollkornbrot ca. 35-40 Minuten backen.

Für eine besondere Note kannst du auch noch 50 g gehackte Nüsse, z.B. Walnüsse zum Teig hinzufügen.

Das Brot ist fertig, wenn es hohl klingt, wenn du auf die Unterseite klopfst.

Das Vollkornbrot lässt sich prima einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Nach oben scrollen