Herzhafter Salat mit koreanischen Karotten, Eierpfannkuchen und Schinken
Wiener Backhendl – Paniertes Hähnchen mit Zitronensaft aus dem Backofen
Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 75 Minuten | Kalorien je Portion: 510 kcal
Dieses Hähnchen-Rezept wird in Österreich seit Jahrhunderten zubereitet und heißt “Backhendl”. Die Hähnchenbrust, Ober- und Unterschenkel werden zuerst in Zitronensaft mariniert und dann in Paniermehl gebraten. Das Ergebnis ist innen zart und außen knusprig.
Ähnliche Rezepte
- Gänsebraten mit Orangen und Äpfeln aus dem Backofen
- Fleischbällchen in Honig-Orangen Sauce aus dem Backofen
- Hähnchenkeulen mit Tomaten und Knoblauch aus dem Backofen
- Schweinebraten in Alufolie mit Senf und Zwiebeln aus dem Backofen
- Zartes Putenfilet mit Senf und Gewürzen aus dem Backofen
- Hackfleischbällchen in Tomatensauce mit Reis aus dem Backofen
Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Region: Europa
Küche: Österreichische Rezepte
Saisonal: Winter
Menüart: Fleischgerichte
Wiener Backhendl - Paniertes Hähnchen mit Zitronensaft aus dem Backofen
Utensilien
- Schüssel
- Pfanne
- Panierschale
- Küchenzange
- Auflaufform
Zutaten
- 2 Hähnchenschenkel
- 1 Brustfilet
- Salz, nach Geschmack
- Schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
- ½ Zitrone
- 3 Eier
- 100 g Mehl
- 200 g Semmelbrösel
- Pflanzenöl, zum Braten
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Die Hähnchenschenkel in Oberschenkel und Unterschenkel teilen. Das Brustfilet in vier Stücken schneiden.
- Die Haut der Hähnchenschenkel abziehen.
- Salzen, pfeffern und mit Zitronensaft beträufeln.
- Danach 30 – 60 Minuten marinieren lassen.
- Die Eier mit einer Prise Salz in einer Schüssel verquirlen.
- In eine andere Panierschale das Mehl füllen.
- In die Dritte, die Semmelbrösel geben.
- Das Öl in einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Den Backofen auf 120°C vorheizen.
- Je nach Größe der Pfanne könnte eventuell mehr Öl benötigt werden.
- Ober- und Unterschenkel in Mehl wälzen.
- Danach in die Eiermasse tauchen.
- Anschließend in Paniermehl panieren.
- Etwa 15 Minuten knusprig in der Pfanne braten.
- Die fertigen Hähnchenstücke in eine mit Papiertüchern ausgelegte Auflaufform legen.
- Im Backofen stehen lassen, solange Hähnchenbrust gebraten wird.
- Das Hähnchenfleisch kann genauso gut zunächst nur einige Minuten in der Pfanne gebraten werden.
- Anschließend bei 180° 20 – 25 Minuten im Backofen gegart werden.
- Wiener Backhendl einige Minuten stehen lassen, damit das überschüssige Fett abtropft.
- Das Hähnchenfleisch sofort servieren.
- Dazu passt ein frischer Salat.