Oreschki Zaubernüsse Schokogebäck mit Karamell und Milchmädchencreme
Englischer Gugelhupf Brotpudding mit roten Beeren
Rezept veröffentlicht am 5 Okt 2023
Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 20 Minuten | Kalorien je Portion: 417 kcal
In diesem Dessert steckt ein echter Geschmack von Sommer. Buchstäblich bis zum Rand mit Himbeeren, Johannisbeeren und Heidelbeeren gefüllt, ist dieser Brotpudding Gugelhupf wahnsinnig erfrischend. Dabei wird er so einfach zubereitet, dass es Jeder versuchen sollte.
Ähnliche Rezepte
- Brotpudding aus Weißbrot, Milch und Rosinen – Süßer Brotauflauf
- Brotpudding mit Vanille Eiscreme – Süßer Brotauflauf als Nachtisch
- Eierlikörkuchen im Gugelhupf mit Zitrone zu Ostern
- Feiner Mohnkuchen mit Quark im Gugelhupf
- Schokoladiger Bananenkuchen mit Kakao im Gugelhupf
- Schokoladiger Marmorkuchen mit Puderzucker im Gugelhupf

Aktuell beliebt
Kürbis Rezepte | Herbst Rezepte | Apfel Rezepte | Birnen Rezepte | Kartoffel Rezepte | Rosenkohl Rezepte | Pilze Rezepte | Kuchen Rezepte | Pflaumen Rezepte | Kürbissuppe | Weihnachtsrezepte
Englischer Gugelhupf Brotpudding mit roten Beeren
Ø 5 von 5 Sternen ( 14 Stimmen )
Zutaten
- 175 g Puderzucker
- 3 EL Wasser
- 100 g Schwarze Johannisbeeren, oder rote Johannisbeeren
- 200 g Heidelbeeren
- 250 g Brombeeren
- 300 g Himbeeren
- 300 g Erdbeeren
- 7-8 Scheiben Toastbrot
Utensilien
- Kochtopf
- Sieb
- Messer
- Schüssel
- Frischhaltefolie
Anleitung
- Puderzucker mit Wasser in einem Topf verrühren.
- Die Zuckerlösung bei mittlerer Hitze erwärmen.
- Die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren.
- Alle Beeren außer den Erdbeeren hinzugeben.
- Das Ganze 3 Minuten kochen, dabei gelegentlich umrühren.
- Es können auch andere Beeren verwendet oder die Proportionen nach eigenem Geschmack verändert werden.
- Den Kochtopf vom Herd nehmen.
- Die Erdbeeren hinzugeben, noch einmal umrühren.
- Die Mischung ein oder zwei Minuten stehen lassen.
- Die Beeren in ein Sieb geben, sodass der Saft in eine Schüssel abläuft.
- Auf diese Weise 10 Minuten stehen lassen.
- Eine andere Schüssel doppellagig mit Frischhaltefolie abdecken, dabei sollten die Enden der Folie nach unten hängen.
- Die Kruste vom Brot abschneiden.
- Eine Brotscheibe auf die gleiche Größe schneiden, wie der Boden der Schüssel.
- Ein leicht angetrocknetes, aber nicht zu trockenes Brot passt wunderbar zu diesem Rezept.
- Eine Seite dieser Brotscheibe in den Beerensaft tauchen.
- Die Scheibe mit der trockenen Seite nach oben auf den Boden der Schüssel legen.
- Die restlichen Brotscheiben senkrecht schneiden.
- Dabei jeweils eine Seite in den Saft tauchen.
- Diese an den Seiten der Schüssel entlang legen, sodass keine Lücken dabei entstehen.
- Die Brotscheiben, die über den Rand der Schüssel herausragen, abschneiden.
- In diese Basis in der Schüssel die Beeren füllen.
- Die Beeren anschließend ebenfalls mit Brotscheiben bedecken, diese vorher in den Saft tauchen.
- Die Ränder der Frischhaltefolie hochklappen, um den Gugelhupf zu bedecken.
- Eine Untertasse oder einen kleinen Teller darauf legen.
- Darauf ein Gewicht, z.B. ein Marmeladenglas platzieren.
- Den Gugelhupf für 10-12 Stunden in den Kühlschrank zum durchziehen stellen.
- Den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen, das Gewicht entfernen und die Frischhaltefolie auspacken.
- Die Schüssel mit dem Gugelhupf mit einem etwas größeren Teller abdecken und die Schüssel vorsichtig umdrehen.
- Die Frischhaltefolie entfernen und den Brotpudding servieren.